Microfaserdecke
Was ist der Vorteil einer Microfaserdecke?
Was ist eine Microfaserdecke?
Die Microfaser ist eine künstliche hergestellte Faser. Diese besteht aus Polyester und dem seidenähnlichen Polyamid, sowie Nylon und Acryl. Microfasern sind dreimal feiner als Baumwolle und doppelt so fein wie Seide, die als dünnste natürliche Faser gilt. Ein Haar ist hundertmal dicker als eine Microfaser. Microfaser haben eine fünfmal höhere Saugkraft als Baumwolle, der Stoff weist ebenfalls eine hohe Atmungsaktivität auf. Der Begriff Microfaser beschreibt die Zusammenfassung von sehr dünnen und besonders feinen Fasern. Im Vergleich zu Microfasern sind Seidenfasern zum Beispiel doppelt so stark, Baumwollfasern drei- bis viermal so stark und menschliche Haare ungefähr hundertmal so stark. Die Microfaser wird üblicherweise aus Polyester, Polyacryl oder Polyamid hergestellt. Daher stammt der Begriff „Chemiefasern“.
Positive Eigenschaften der Microfaserdecke
Die Microfaser Kuscheldecke zeichnet sich durch sehr viele positive Eigenschaften aus. Aufgrund der Tatsache, dass es sich hierbei um eine Kunstfaser handelt, ist die Microfaser Kuscheldecke sehr schmutzresistent. Wird die Decke dennoch einmal schmutzig oder weist auch Flecken auf, ist sie sehr leicht zu waschen. Die Microfaser Kuscheldecke ist nach dem Waschvorgang innerhalb weniger Stunden getrocknet, kann daher schnell wieder zum Einsatz kommen. Positiv ist an dieser Decke hinsichtlich der Pflege und der Waschbeständigkeit auch, dass die Microfaser sich als sehr formbeständig erweist. Auch nach vielen Waschgängen bleibt die Decke perfekt in Form und verzieht sich nicht, wie dies teilweise von anderen Wohndecken zu erwarten ist.
Keine Fusselbildung bei der Microfaserdecke
Im Gegensatz zu der Fleecedecke beispielsweise hat die Decke aus Microfaser einen weiteren Vorteil, denn sie neigt nicht zu der Fusselbildung auf der Oberfläche, die Fleece leider nach einigen Waschgängen oder intensiver Nutzung häufig aufweist. Sowohl in der Nutzung als auch in der Pflege ist die Kuscheldecke aus Microfaser sehr angenehm, dabei eben formbeständig und schmutzabweisend. Auch schwierige Flecken wie Wein nimmt die Microfaser nicht übel.
Eigenschaften einer Microfaserdecke
Im Hautgefühl erweist sich die Microfaser angenehm, denn sie ist extrem weich. Der Hintergrund dafür liegt in der Faserstruktur der Microfaser. Die Microfaser beziehungsweise deren einzelne Fäden weisen nur die halbe Stärke der Seide auf und so ist dieses Kunstmaterial deutlich weicher als Seide. Genau diese feinen Fäden sind auch der Grund dafür, dass die Microfaser kaum zur Fusselbildung neigt. Sie bildet eine so glatte Oberfläche, dass diese unangenehmen Gewebeknötchen grundsätzlich ausbleiben. Die Microfaser ist in so vielen Farben und auch Farbkombinationen erhältlich, dass sie problemlos in alle Wohnungen passt.
Die Beliebtheit der Microfaserdecke
In der Beliebtheit ist die Kuscheldecke genauso weit vorne angesiedelt wie auch Bettwäsche und andere Wohntextilien aus diesem ebenso pflegeleichten und auch angenehmen Material. Auch wenn die einzelnen Hersteller für die Produkte aus Microfaser eigene Warenbezeichnungen haben, so weisen doch alle Mikrofaser-Produkte die gleichen sehr guten und angenehmen Eigenschaften auf.
Microfaserdecken als Recyclingprodukt
Plastikflaschen bestehen aus dem Kunststoff Poly-Ethylen-Terephthalat (PET). Der Grundstoff Polyester wird aus Öl gewonnen, einem Rohstoff, der zunehmend knapper und teurer wird. Aus Plastikflaschen, die nicht mehr zu befüllen sind, wird daher auch Kleidung/Bettwäsche gefertigt. Dazu werden die Flaschen gewaschen, sortiert und zu so genannten PET-Flakes verarbeitet – eine Form, die für den Transport günstiger ist. Der so entstandene Sekundärrohstoff wird zermahlen und erhitzt. Dann wird der geschmolzene Kunststoff im Spritzdüsenverfahren in Fäden gezogen, die anschließend zu Fasern verwoben werden. Das gewonnene Material wird zum Beispiel zu synthetischem Webpelz verarbeitet, besser bekannt unter dem englischen Namen "Fleece", zu Deutsch: Flausch. Aus den Plastikflocken können aber auch andere Textilien hergestellt werden, die einen hohen Polyamid- und geringen Baumwollanteil haben.
Polyester in Sportbekleidungen
Polyesterfasern eignen sich besonders für Sportbekleidung, weil sie Feuchtigkeit gut vom Körper wegtransportieren können. Auch der synthetische Stoff Polyester wird unter anderem aus PET-Flaschen gewonnen. Meist wird als isolierendes Oberflächenmaterial oder als Bestandteil in Mischgeweben verwendet. Polyester ist extrem reißfest und wasserabweisend. Allerdings wärmt Polyester selbst überhaupt nicht, höchstens in Verbindung mit anderen Stoffen. Wenn’s draußen friert, sollte reine Polyester Wäsche also im Schrank bleiben!
Microfaser und die Umwelt
Microfaser wird zwar aus einem recycelten Material hergestellt, ist aber gar nicht so umweltfreundlich. Bei jeder Wäsche lösen sich Mikroteilchen, welche ungefiltert ins Meer gelangen. Selbst die Kläranlagen können diese Mikroteilchen nicht rausfiltern. Zum anderen ist die Herstellung auch nicht wirklich umweltfreundlich. In Deutschland werden nur 20% der PET-Flaschen recycelt. Der Rest wird exportiert, und in anderen Ländern zu Textilien verarbeitet. Deutschland importiert diese Ware dann wieder teuer Wenn Du also auf die Umwelt Wert legst, bist du mit Naturfasern besser beraten.
Vorteile und Nachteile einer Microfaserdecke
Eine Microfaserdecke ist äußerst atmungsaktiv und sehr saugfähig. Sie eignet sich besonders gut für Schläfer, die im Schlaf viel Schweiß produzieren. Die meisten Microfaserdecken sind bei 60 Grad waschbar, was wichtig ist, da sonst die Bakterien oder Milben nicht abgetötet werden können. Sie sollten also beim Kauf darauf achten. Da Microfaser für Milben undurchlässig ist, ist sie für Allergiker besonders gut geeignet. Die Microfaserdecke hat wenig Nachteile, einer ist aber, dass diese sich statisch aufladen kann. Das kann beim Schlafen ein unangenehmes Gefühl verursachen. Durch die glatte Oberfläche der Microfaserdecke, kühlt diese im Sommer, und im Winter hält diese kuschelig warm. Die Microfaserdecke ist auch als Kuscheldecke sehr beliebt. Dadurch das diese so leicht ist, schmiegt sie sich besonders gut an den Körper an. Ein Nachteil kann auch sein, Microfaser-Bettlaken können manchmal rutschig wirken. Wenn man das nicht mag, sollte man zumindestens beim Bettlaken auf Baumwolle oder Frottee umsteigen.
Pflegeanleitung für Microfaserdecke
Bitte immer erst die Hinweise des Herstellers beachten, manche Microfaserdecken sind nicht bei 60 Grad waschbar. Keinen Weichspüler verwenden, dass würde die Microfaser verstopfen. Es wird auch nicht empfohlen, die Microfaserdecke in den Trockner zu geben, da die Microfaserdecke sich statisch aufladen kann. Diese ist aber auch gar nicht nötig, da Microfaser sehr schnell trocknet.
Microfaserdecke als Kuscheldecke
Schöne Kuscheldecke sehen auch toll auf jedem Sofa aus. Kuscheldecken machen einen Fernsehabend erste zu einem richtigen Fernsehabend. Rundum, erst mit Kuscheldecke ist ein Zuhause erst ein Zuhause. Natürlich kann man seine Kuscheldecken auch günstig und einfarbig beim Discounter kaufen, aber wer möchte schon so langweilige Microfaserdecken zuhause haben. Außerdem sollte eine Kuscheldecke nicht nach dem ersten Mal Waschen Ihre Schönheit und Weichheit verlieren. Außerdem rundet eine schöne Kuscheldecke auf der Armlehne einer Couch die ganze Wohnlandschaft ab. Aber nicht nur die Großen lieben Ihre Kuscheldecke auch die kleinen wollen Ihre Microfaserdecken nicht hergeben und am besten keine Minute Ohne Sie verbringen. Doch Kuscheldecke werden nicht nur im Winter benötigt, auch im Sommer wenn es abends bei der Grillfeier auf der Terrasse etwas kühler wird, ist eine Microfaserdecke genau das richtige, damit der Abend nicht zu früh enden muss.
Microfaserdecke als Wohndecke
Schon immer haben die Menschen nach kreativen Lösungen gesucht, um sich im Schlaf warm zu halten, aber auch, um ihren Wohnraum kunstvoll zu verschönern. Was mit Fellen und Pelzen begann, setzte sich mit der ersten Textilverarbeitung fort, als die Menschen sesshaft wurden, Flachs anbauten und Schafe hielten. Trotzdem blieben Wohndecken zu reinen Dekorationszwecken lange Zeit der Oberschicht vorbehalten. Wer heute Burgen und Schlösser besichtigt, staunt oft über die kunstvoll geschnitzten Betten mit Baldachin und Wohndecke, allerdings war dieser Luxus im Schlafzimmer allein dem Hausherren vorbehalten.
Die Patchworktechnik
Auswanderer brachten aus dem englischen Sprachraum die Patchworktechnik nach Amerika, wo sie einen Boom erlebte, der bis heute anhält. Inzwischen werden, dem amerikanischen Vorbild folgend, auch in Europa handgefertigte Patchwork-decken in Museen und Ausstellungen gezeigt. Als in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg der Wohnraum knapp war, erlebten die Wohndecken eine neue Renaissance, da in multifunktionalen Einraumwohnungen das Bett tagsüber mit der dekorativen Decke zum Sofa umfunktioniert wurde. Seitdem ist die Wohndecke fester Bestandteil unserer Wohnkultur und wird es aufgrund ihrer zahlreichen guten Eigenschaften auch noch lange bleiben.
Microfaserdecke mit dem Matratzenfinder zur für Dich perfekten Matratze
Mit dem Matratzenfinder haben wir ein cleveres Onlinetool kreiert, welches Dir eine Online Beratung bietet. Der Matratzenfinder erfasst fragt folgende Informationen ab:
- Wer schläft auf der Matratze?
- Wieviel wiegst Du?
- bevorzugte Schlafposition
- Wie ist Deine Körperstatur
- bevorzugtes Liegegefühl (Härtegrad)
- hast Du Rückenbeschwerden?
Microfaserdecke Versand und Lieferung der Mister Sandman Ware
Wir verschicken unsere Matratze als Rollmatratze. Das hat den Vorteil, dass wir Dir Deine Matratze als handliches Paket schicken können. Die Lieferung unserer Waren ist in Deutschland für Dich kostenfrei. Wir arbeiten mit DPD zusammen. Du bekommst per Mail eine Sendungsnummer mitgeteilt. So hast Du die Möglichkeit, deine Sendung online zu verfolgen.
Microfaserdecke Versand und Rückversand sind für Dich kostenlos
Der Versand und Rückversand ist bei Mister Sandman kostenfrei. Solltest Du doch mal einen Grund zur Beanstandung haben oder die Matratze passt nicht zu Deinen Bedürfnissen, kontaktiere unseren Kundenservice via Chat oder Mail. Dieser organisiert für Dich einen kostenfrei Abholung bei Dir zu Hause.
Microfaserdecke Matratzentest - 30 Tage Probeschlafen
Damit Du Dir sicher sein kannst, dass die Matratze auch wirklich zu Deinen Bedürfnissen passt, bietet Dir Mister Sandmann an, 30 Tage lang auf Deiner Matratze probe zu schlafen. Der Körper benötigt ja auch einige Zeit, um sich an die neue Matratze zu gewöhnen. Die dauert in der Regel 14 Tage.
Microfaserdecke Mister Sandman Artikel - Qualitätsanspruch
Wir legen größte Wert auf Qualität und Sicherheit. Daher sind alle Produkte im Mister Sandman Shop zertifiziert mit dem OEKO-TEX® Standard 100, der Produktklasse I, erkennbar am Label Textiles Vertrauen. Alle Produkte mit dieser Zertifizierung erfüllen die höchsten Anforderungen an textile Produkte und wurden umfassend auf Schadstoffe geprüft. Unser Produkte werden alle in Deutschland hergestellt. Auch geben wir 10 Jahre Garantie auf unsere Premium-Matratzen.
Microfaserdecke Mister Sandman Online Shop
Bei Mister Sandman findest Kissen, Topper aber auch Matratzen, die Dich himmlisch schlafen lassen. Schaue Dir einmal diese Modelle an:
- Anea Kaltschaummatratze
- Serena Gelmatratze
- Liara Latex-Viscomatratze
Der Matratzenfinder hilft Dir die für dich perfekt abgestimmte Matratze zu finden. Hast Du dennoch Fragen? Kontaktiere unseren Kundenservice per Mail oder Chat. Dieser wird Dich dann beraten.