Rückenschläferkissen
Welche Vorteile haben Rückenschläferkissen?
Gibt es das ideale Kopfkissen für Rückenschläfer?
Jeder Mensch schläft anders. Manche Menschen schlafen auf dem Bauch, manche auf dem Rücken. Wieder andere verbringen ihre Nacht auf dem Bauch schlafend oder wechseln die Position mehrmals im Schlaf. Und für jeden dieser Menschen gibt es das passende Kissen beziehungsweise Schlafkissen:
- Kissen als Seitenschläferkissen
- Kissen als Bauchschläferkissen
- Kissen als Rückenschläferkissen
Eigenschaften von Kissen für Seitenschläfer, Bauchschläfer, Rückenschläfer
Jedes dieser Kissen hat bestimmte Kissen-Eigenschaften, die einem Seitenschläfer, einem Bauchschläfer und einem Rückenschläfer das Schlafen so angenehm wie möglich machen soll. Vor allem sollen Kissen, die der Schlafposition und dem Schlafenden angepasst sind, Verspannungen und Schmerzen in Schulter, Nacken und Rücken vorbeugen und so zu einem erholsamen Schlaf beitragen. Etwa ein Fünftel der Menschen in Deutschland schlafen in Rückenlage, sind also Rückenschläfer. Rückenschläfer nehmen dabei eine Schlafposition ein, die im Vergleich zu der Schlafposition der Bauchschläfer und Seitenschläfer als besonders entspannt für den Körper gilt. Braucht ein Rückenschläfer dann überhaupt ein Kissen oder Kopfkissen, das speziell auf Rückenschläfer zugeschnitten ist, ein Rückenschläferkissen? Was sind die Vorteile von Kissen und Kopfkissen für Rückenschläfer?
Optimale Rückenschläferkissen, Seitenschläferkissen und Bauchschläferkissen
Jede Schlafposition die wir in der Nacht einnehmen, macht etwas mit unserem Körper. Um entspannt schlafen zu können und morgens erholt aufzuwachen, ist es wichtig, dass bestimmte Körperbereiche gestützt (Kopf, Wirbelsäule) und andere Körperbereiche (Schulter, Nacken) entspannt werden. Optimal lässt sich das mit der Wahl der richtigen Kissen und Kopfkissen im Zusammenspiel mit der richtigen Matratze bewirken. Der Bettwaren-Markt bietet hier Produkte, wie Matratzen, Kissen, Kopfkissen und Nackenstützkissen, an, die den Schlaf-Gewohnheiten der Seitenschläfer, Bauchschläfer und Rückenschläfer angepasst sind.
Mister Sandman Matratzen für jede Schlafposition
Mister Sandman hat drei Matratzen-Modelle im Angebot. Serena, Anea und Liara passen zu verschiedenen Schlafpositionen. Der Mister Sandman Matratzenfinder empfiehlt ganz individuell das richtige Matratzen-Modell anhand von Schlafgewohnheiten. Wichtig beim Matratzen-Kauf ist auch das Probeliegen. Mister Sandman bietet 30 Tage langes Probeschlafen an. Sollte die Matratze nicht passen, wird sie kostenlos abgeholt. Versand-und Rückversand sind kostenfrei.
Das richtige Kopfkissen für Seitenschläfer (Seitenschläferkissen)
Kopfkissen, Kissen und Matratzen für Seitenschläfer müssen andere Anforderungen erfüllen, als Kopfkissen für Bauchschläfer und Rückenschläfer:
- Kopfkissen als Seitenschläferkissen sollte den Schulter-Hals-Bereich ausfüllen
- Kopfkissen als Seitenschläferkissen sollte den Kopf gut stützen
- Kopfkissen als Seitenschläferkissen sollte möglichst ein Überstrecken der Wirbelsäule verhindern
- Kopfkissen als Seitenschläferkissen sollten nicht zu weich sein
Die richtige Matratze für Seitenschläfer
Auch die Matratze für Seitenschläfer muss andere Kriterien erfüllen, als eine Matratze für Rückenschläfer und Bauchschläfer. Mister Sandman Matratzen für Seitenschläfer sind nicht nur für einen erholsamen Schlaf in Seitenlage geeignet, sondern sind darüber hinaus Öko-Tex zertifiziert und in Deutschland produziert. Außerdem gewährt Mister Sandman 10 Jahre Garantie auf seine Matratzen. Matratzen-Modelle für Seitenschläfer sollten folgende Kriterien erfüllen:
- Matratze sollte das Einsinken der Schulter ermöglichen
- Matratze sollte eine gerade Lagerung der Wirbelsäule ermöglichen
- Matratze sollte nicht zu hart sein
Anforderungen an Kopfkissen für Bauchschläfer
Die wenigsten Menschen sind Bauchschläfer. Bauchschläfer liegen meistens ganz flach auf der Matratze, daher ist es bei einem Bauchschläfer wichtig, dass das
- Kopfkissen oder Bauchschläferkissen nicht zu hoch ist
- Ist das Kopfkissen zu hoch, wird die Wirbelsäule überstreckt
- Das Kopfkissen oder Bauchschläferkissen sollte einen Kissen-Kern haben, dessen Höhe sich individuell anpassen lässt
Optimale Matratze für Bauchschläfer
- Matratzen für Bauchschläfer dürfen nicht zu hart sein
- Matratzen für Bauchschläfer sollten die Wirbelsäule perfekt stützen
- Matratzen für Bauchschläfer sollten möglichst zoniert sein
Rückenschläferkissen: Das optimale Kopfkissen für Rückenschläfer
Eine Schlafposition in Rückenlage ist für die Wirbelsäule und den Rücken eine der entspanntesten Schlafpositionen überhaupt. Da sich Rückenschläfer üblicherweise in der Nacht kaum bewegen, ist die Auswahl von Kissen für Rückenschläfer besonders groß. Der einzige Punkt, den Rückenschläfer beachten müssen: Der Kopf muss bei einem Rückenschläfer ergonomisch korrekt gelagert werden.
Was bedeutet ergonomisch korrekte Lagerung?
Eine ergonomisch korrekte Lagerung des Kopfes bedeutet bei einem Rückenschläfer, dass der Kopf nicht zu hoch gelagert werden sollte. Das bedeutet wiederum, dass Rückenschläfer beim Kissen- oder Kopfkissen-Kauf vor allem auf die Höhe der Kissen beziehungsweise des Kissens achten sollte. Ansonsten kommt so gut wie jedes Kopfkissen als Rückenschläferkissen in Frage.
Kissen für Rückenschläfer
Kissen von Rückenschläfern können aus vielen unterschiedlichen Materialien bestehen. Wichtig bei einem Kissen für Rückenschläfer ist die Höhe des Kissens. Das Kissen sollte nicht zu hoch sein. Rückenschläferkissen können aus folgenden Materialien gefertigt sein:
- Kissen als Rückenschläferkissen aus Kaltschaum
- Kissen als Rückenschläferkissen mit Gelschaum
- Kissen als Rückenschläferkissen mit Visco
- Kissen als Rückenschläferkissen aus Latex
- Kissen als Rückenschläferkissen aus Natur-Materialien, z.B. Dinkel
- Kissen als Rückenschläferkissen mit Wasser (Wasserkissen)
- Verschiedene Nackenkissen und Nackenstützkissen
- Kissen als Rückenschläferkissen mit Daunen
- Kissen als Rückenschläferkissen mit Federn
Das optimale Schlafkissen als Rückenschläferkissen
Rückenschläfer sollten darauf achten, dass die Lücke zwischen Kopf und Matratze beim Schlafen auf dem Schlafkissen nicht zu groß ist. Das Kopfkissen oder Schlafkissen von einem Rückenschläfer sollte also relativ flach sein.
- Ein Rückenschläferkissen sollte relativ flach sein
- Kopfkissen und Schlafkissen mit entnehmbaren Schichten sind besonders gut für Rückenschläfer geeignet
- Ein Kopfkissen oder Schlafkissen mit den Maßen 40x80 eignen sich als Rückenschläferkissen sehr gut und sind besser als Schlafkissen und Kopfkissen mit den Maßen 80x80
Individuelle Präferenzen bei Kopfkissen
Alle weiteren Eigenschaften der Schlafkissen und Kopfkissen bleiben dem persönlichen Geschmack überlassen. Auch bei Matratzen kommt es sehr auf persönliche Vorlieben an. der Mister Sandman Matratzenfinder ermittelt diese und empfiehlt ganz individuell die passende Matratze. Für einen Rückenschläfer sind andere Kriterien bei der Schlafkissen- oder Kopfkissen-Wahl wichtiger, als die Schlafposition:
- Kissen-Form und Kissen-Größe der Schlafkissen beziehungsweise Rückenschläferkissen
- Kissen-Füllung der Schlafkisssen (Rückenschläferkissen)
- Gesundheitliche Beschwerden (Nacken, Wirbelsäule, Rücken, Schulter)
Kissen-Füllung für Rückenschläferkissen
Die Kissen-Füllung spielt bei Schlafkissen eine große Rolle. Schließlich entscheidet die Kissen-Füllung bei Schlafkissen über die Eigenschaften der Kissen und Schlafkissen. Kissen und Schlafkissen mit einer Kissen-Füllung aus Schaumstoff können ganz andere Kissen-Eigenschaften haben als Kissen-Füllungen aus Natur-Materialien.
- Die Kissen-Füllung bestimmt die Elastizität und Festigkeit der Schlafkissen
- Die Kissen-Füllung bestimmt die Saugfähigkeit der Schlafkissen
- Die Kissen-Füllung bestimmt das Schlaf-Klima der Schlafkissen
- Die Kissen-Füllung bestimmt den Pflegeaufwand der Schlafkissen
- Die Kissen-Füllung bestimmt die Allergiker-Freundlichkeit der Schlafkissen
Rückenschläferkissen mit Kaltschaum und Visco-elastischem Material
Rückenschläferkissen mit Kaltschaum und Visco-Schaum sindsehr gut als Schlafkissen für Rückenschläfer geeignet:
- Schlafkissen als Rückenschläferkissen mit Visco sind besonders elastisch und passen sich der Kopf-Form ideal an
- Schlafkissen als Rückenschläferkissen mit Visco sind formstabil
- Schlafkissen als Rückeschläferkissen mit Visco erzeugen ein warmes Schlaf-Klima
Ein Schlafkissen aus Kaltschaum mit Visco als Rückenschläferkissen ist ideal für Rückenschläfer geeignet. Sollte man als Rückenschläfer allerdings zu starkem Schwitzem neigen, wäre eher ein anderes Kissen-Material zu empfehlen.
Rückenschläferkissen mit Wasser-Füllung
Schlafkissen mit einem Wasser-Kern als eignen sich hervorragend für Rückenschläferkissen für Rückenschläfer.
- Ein Schlafkissen mit Wasser-Kern ist für Seitenschläfer, Bauchschläfer und Rückenschläfer gleichermaßen geeignet
- Ein Schlafkissen mit Wasser als Rückenschläferkissen hat einen individuell einstellbaren Härtegrad
- Je nach Füllmenge kann die Höhe der Schlafkissen mit Wasser-Kern variiert werden und ist somit sehr gut als Rückenschläferkissen für Rückenschläfer
- Ein Schlafkissen mit Wasser-Kern passt sich individuell jeder Kopf-Form an
- Ein Wasserkissen als Rückenschläferkissen erzeugt ein kühles Schlaf-Klima
- Wasserkissen haben ideale Maße für Rückenschläferkissen 40x80
Nachteile von Rückenschläferkissen mit Wasser-Kern
Wasserkissen sind grundsätzlich für Rückenschläfer geeignet. Allerdings sollten folgende Aspekte vor dem Kauf eines Wasserkissens beachtet werden:
- Je nach Füllmenge kann das Wasserkissen als Rückenschläferkissen sehr schwer sein
- Ein Schlafkissen mit Wasser ist nicht geräuscharm.
- Durch das Wasser im Schlafkissen lässt sich oft ein stark kühlender Effekt nicht vermeiden. Man sollte hier auf den Kissen-Bezug achten
- Bei schlecht verarbeiteten Schlafkissen mit Wasser besteht die Gefahr, dass Wasser aus dem Schlafkissen austritt
Nackenstützkissen als Rückenschläferkissen
Viele Ratgeber betrachten Nackenkissen und Nackenstützkissen als ideale Schlafkissen für Rückenschläfer. Diese Einschätzung vieler Ratgeber ergibt sich vor allem aus der wellenförmigen Form der Nackenkissen und Nackenstützkissen, die den Kopf der Rückenschläfer in einer optimalen Position hält. Der Kopf wird durch Nackenkissen und Nackenstützkissen optimal gestützt und das wirkt sich wiederum positiv auf die Wirbelsäule aus. Nacken- und Rückenschmerzen wird vorgebeugt und Kopfschmerzen vermieden. Wie bei Schlafkissen, gibt es eine sehr große Auswahl an Nackenkissen und Nackenstützkissen, die als Rückenschläferkissen geeignet sind.
Nackenkissen-Modelle
Das Nackenkissen-Angebot und Nackenstützkissen-Angebot umfasst verschiedene Nackenkissen-Modelle mit jeweils unterschiedlicher Füllung. Außerdem gibt es Nackenkissen und Nackenstützkissen in verschiedenen Ausführungen:
- Nackenkissen und Nackenstützkissen als Stütze für Kopf und Nacken auf Reisen
- Nackenkissen und Nackenstützkissen als Stütze für Kopf und Nacken als Schlafkissen
- Nackenkissen als Stütze für Nacken und Kopf in verschiedenen Größen
- Nackenkissen als Stütze für Nacken und Kopf mit unterschiedlichem Kissen-Bezug
Optimale Nackenstützkissen für Rückenschläfer
Bei der Wahl von Nackenkissen und Nackenstützkissen als Rückenschläferkissen sind ähnliche Aspekte, wie bei der Wahl von Schlafkissen für Rückenschläfer zu beachten:
- Das Nackenkissen oder Nackenstützkissen als Rückenschläferkissen sollte nicht zu hoch sein
- Beim Kauf von Nackenkissen und Nackenstützkissen als Rückenschläferkissen sollte auf die Kissen-Füllung geachtet werden
- Da Nackenkissen und Nackenstützkissen häufig andere Größen und Maße aufweisen als herkömmliche Schlafkissen, sollte auf den Bezug der Nackenkissen und Nackenstützkissen geachtet werden
Bis auf die Höhe der Nackenkissen und Nackenstützkissen müssen Rückenschläfer ihr Nackenstützkissen oder Nackenkissen einfach nach persönlichen Vorlieben auswählen. Anders liegt der Fall wenn man bereits mit Verspannungen in Nacken und Rücken zu kämpfen hat.
Rückenschläferkissen im Test
Nackenkissen und Nackenstützkissen sind als Rückenschläferkissen für Rückenschläfer geeignet, doch es gibt kaum Studien, die die Wirksamkeit von Nackenkissen und Nackenstützkissen bei bestehenden gesundheitlichen Problemen nachweisen. Eine Ausnahme sind Nackenstützkissen in Form von Wasserkissen. Eine amerikanische Universität hat einen Test mit Wasserkissen durchgeführt, um die Wirksamkeit von diesen Kissen bei Nackenbeschwerden im Vergleich zu anderen Kissen, Nackenstützkissen und Nackenkissen zu untersuchen. Die Kissen im Test wurden an 41 Personen getestet. Das Ziel vom war die Beantwortung folgender Test-Fragen:
- Wie lange brauchen die Test-Pers unter der Verwendung des Kissens bzw. des Wasserkissens zum ein-schlafen?
- Wie gut schlafen die Test-Personen während der Test-Phase auf dem Kissen durch?
- Wie bewerten die Test-Personen ihren Schlaf in der Test-Phase?
- Wie ist die Schlaf-Qualität insgesamt nach dem 30 Tage Probeschlafen mit dem Kissen zu bewerten?
Wasserkissen als Nackenkissen und orthopädisches Nackenstützkissen
Die Test-Personen haben zunächst über mehrere Wochen auf einem Kissen geschlafen, das sie üblicherweise als Schlafkissen verwenden. Meistens handelte es sich dabei um Kissen mit Daunen oder einer Kissen-Füllung aus Schaumstoff. Im Test sollten die Test-Personen anschließend auf einem Nackenkissen, genauer einer Nackenrolle, und dann auf einem Wasserkissen einer bestimmten Kissen-Marke schlafen. Die Test-Personen sollten während des gesamten Test-Zeitraums Tagebuch-Einträge über Schmerzen und ihr allgemeines Wohlbefinden verfassen. Im letzten Drittel des Wasserkissen-Tests beziehungsweise der Test-Phase sollten die Test-Personen schließlich ihre Zufriedenheit mit den im Test verwendeten Kissen (normales Kopfkissen, Nackenkissen, Wasserkissen) angeben. Bei den Test-Personen im Wasserkissen-Test handelte es sich um Test-Personen, die an dem sogenannten Zervikalsyndrom leiden, also Test-Personen mit allgemeinen Beschwerden im Halswirbelbereich, teilweise auch mit begleitenden Kopfschmerzen.
Wasserkissen ist als orthopädisches Nackenstützkissen sehr gut geeignet
Der durch die John Hopkins University durchgeführte Nackenkissen-Test bzw. Wasserkissen-Test zeigte eindeutige Test-Ergebnisse. In allen Test-Kategorien lag das im Test eingesetzte Wasserkissen vorne, vor allem auch vor dem Nackenkissen, und das Wasserkissen ging letztendlich als Test-Sieger aus dem Test hervor.
- Der Test hat gezeigt, dass das verwendete Wasserkissen anders als die anderen Kissen-Modelle morgendliche Nackenschmerzen bei den Test-Personen deutlich reduziert
- Der Test hat gezeigt, dass die Verwendung des Wasserkissens als Schlafkissen oder Kopfkissen die Schlaf-Qualität der Test-Personen deutlich erhöht
- Der Test hat gezeigt, dass der Einsatz einer Nacken-Rolle, sowohl die Nackenschmerzen, als auch die Schlaf-Qualität der Test-Personen deutlich verschlechterte im Vergleich zur Verwendung eines Wasserkissens
Wasserkissen gut bei Nackenschmerzen
Anders als Test-Ergebnisse, die sich lediglich auf bestimmte Kissen-Merkmale beziehen, zeigt dieser Test, dass Wasserkissen wirksam gegen Nackenschmerzen und begleitende Rücken- und Kopf-Schmerzen eingesetzt werden können. Andere Kissen scheinen sich hier weniger zu eignen, so das Test-Ergebnis. Welches Kissen kann man als Rückenschläferkissen empfehlen? Es gibt eine große Bandbreite an Kissen, die als Rückenschläferkissen empfohlen werden können. Das können verschiedene Kissen-Modelle mit verschiedenen Kissen-Füllungen sein. Als Rückenschläferkissen eignen sich Nackenstützkissen und Nackenkissen sehr gut. Da für Rückenschläfer sehr viele Kissen-Typen in Frage kommen, ist es sehr schwer eine pauschale Empfehlung hinsichtlich eines optimalen Rückenschläfer-Kissens zu geben.
Wahl des Kissens
Da die Wahl eines Kissens eine sehr individuelle Angelegenheit ist, sollte man sich als Rückenschläfer, bevor man sich auf ein Kissen festlegt, durch verschiedenen Kissen-Modelle testen. Ansonsten gilt bei Rückenschläferkissen, die als Schlafkissen verwendet werden sollen:
- das Rückenschläferkissen sollte zu den Matratzen passen, sonst drohen Probleme mit dem Rücken
- das Rückenschläferkissen sollte nicht zu hoch sein, sonst drohen Rücken-Schmerzen
- als Rückenschläferkissen sind Nackenkissen und orthopädische Nackenstützkissen besonders gut geeignet
- für Rückenschläfern sind Wasserkissen gut geeigent
- Rückenschläfer mit Schmerzen in Nacken und Rücken oder Problemen mit der Wirbelsäule sollten als Rückenschläferkissen ein Kissen mit Wasserkern verwenden
Was ist bei einem Wechsel zu einem Rückenschläferkissen zu beachten?
Ein Rückenschläferkissen kann ein herkömmliches Kissen mit den Maßen 80x80 und einer Daunen-Füllung sein. Entscheidet man sich als Rückenschläfer sein Kissen zu optimieren und wechselt zu einem Kissen-Modell, das noch besser zu den eigenen Schlaf-Gewohnheiten passt, sollte man sich etwas Zeit geben, um sich an das neue Rückenschläferkissen und das neue Liegegefühl zu gewöhnen. Das ist vor allem der Fall bei:
- einem Wechsel von Kissen-Größe 80x80 auf 40x80
- einem Wechsel von einem herkömmlichen Kissen zu einem Nackenkissen (orthopädisches Nackenstützkissen)
- einem Wechsel zu einer ungewohnten Kissen-Füllung
Bettwäsche sollte die richtige Größe haben
Wechselt man von einem größeren Rückenschläferkissen auf ein kleineres, sollte man bedenken, dass man möglicherweise neue Bettwäsche oder zumindest einen neuen Kissen-Bezug benötigt. Zwar kann man auch einen größeren Kissen-Bezug für das neue Kissen verwenden. Allerdings besteht so die Möglichkeit vom überstehenden Stoff im Schlaf gestört zu werden. Bei Bettwäsche und Kissen-Bezug sollte man darauf achten, dass
- Bettwäsche und Kissen-Bezug aus hochwertigem Material hergestellt sind
- Bettwäsche und Rückenschläferkissen-Bezug auf Schadstoffe geprüft sind
- Bettwäsche und Kissen-Bezug zum Wohlbefinden beitragen
Rückenschläferkissen und Matratzen
Das neue Rückenschläferkissen sollte unbedingt auch zu den Matratzen passen. Sinkt man sehr tief mit den Schultern in die Matratzen, sollte das Rückenschläferkissen besonders flach sein. Der Kopf sollte im Schlaf nicht abknicken, um eine günstige Lagerung der Wirbelsäule nicht zu gefährden. Grundsätzlich sollte man als Rückenschläfer auf einige Kriterien beim Matratzen-Kauf beachten, damit man die richtige Matratze kauft:
- Matratzen für Rückenschläfer sollten ein Einsinken des Schulterbereichs ermöglichen
- Matratzen für Rückenschläfer sollten ein Einsinken des Gesäßbereichs ermöglichen
- Matratzen für Rückenschläfer sollten so aufgebaut sein, dass die Matratzen die natürliches S-Form der Wirbelsäule unterstützt